![]() |
Pausa – Endlich ist es soweit! Ringer, Funktionäre und Fans haben diesem Moment lange entgegengefiebert und am Samstagabend wird der erste Kampftag der Regionalliga Mitteldeutschland angepfiffen.
Die WKG Pausa/Plauen startet mit einem Heimkampf in die neue Meisterschaftsrunde 2022/2023, zu Gast ist der RC Germania Potsdam. Ab 19:30 Uhr wird es laut in der 2-Felder-Halle in der Pestalozzistraße in Pausa, dann geht es gegen die Havelstädter um jeden Punkt.
"Es wird ein Kampf auf Augenhöhe, doch nach der zweiten, abgebrochenen Saison ist es schwer, die Stärke der Gegner einzuschätzen", so Trainer Werner Schellenberg, der aber auch sein Team gut aufgestellt weiß. Dabei dürften auch die Fans wieder zahlreich hinter dem Team stehen und für die entsprechende Stimmung in der Halle sorgen.
Der RC Germania Potsdam konnte sich mit einigen Athleten aus Berlin verstärken, da die Vertretung aus der Hauptstadt, der SV Luftfahrt, schon im vergangenen Jahr sein Team aus der Regionalliga zurückzog und mit jungen Ringern in der untersten Klasse neu einsteigt. Damit haben beide Teams eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Kämpfern auf der Matte, was einen spannenden Kampfverlauf versprechen lässt.
Für die ehemaligen Ringerrecken aus Pausa beginnt der Kampfabend schon am Nachmittag mit dem traditionellen Treff im Ringerheim, bei Kaffee und Kuchen, bevor es in die 2-Felder-Halle zum Kampf gegen Potsdam geht. Auch die Jugendliga steigt ins Kampfgeschehen ein, auch hier ist der WKG Pausa/Plauen unter den insgesamt 5 Teams dabei. Der erste Kampftag wird am Samstag ab 14 Uhr in der Eissporthalle in Greiz angepfiffen, wo alle Teams in Turnierform kämpfen.
Jörg Richter
Das Trainergespann des KSV Pausa: Anatolij Judin und Werner Schellenberg (v.l.)