Kraftsportverein Pausa e. V.

Unentschieden mit gemischten Gefühlen

Pausa/Lugau – Die Regionalligaringer holten beim Tabellendritten RV Lugau ein 14:14-Unentschieden und sicherten damit den 5. Platz in der Tabelle ab, denn Verfolger RC Germania Potsdam kann nun nicht mehr mit den Vogtländern gleichziehen.

 

Über 300 Zuschauer füllten die kleine Kampfarena an der Bahnhofstraße in Lugau, darunter auch viele Fans aus Pausa und sorgten für ordentliche Ringkampfstimmung.

 

Davon ließ sich der noch im Jugendbereich kämpfende Carl Hocke (61 kg/GR) nicht beeindrucken, der Pausaer gewann gegen Igbal Sakhizada mit 9:5 Punkten und sorgte für einen guten Start der WKG-Mannschaft.

 

Der frischgebackene Vater Michal Bilawski blieb an diesem Wochenende bei Frau und Kind, damit rückte David Adler mit nur 87 Kilo ins schwerste Limit, wo er zudem im ungewohnten Freistil kämpfen musste. Doch auch Lugau hatte im schwersten Limit keinen Kämpfer zur Verfügung, die Erzgebirger setzten mit Tony Peprny, der den Mannschaftskampf gegen Gelenau/Markneukirchen in der Vorwoche gepfiffen hatte, ebenfalls einen Griechisch-Römisch-Spezialisten im freien Ringkampf ein, der den fünf Kilo leichteren WKG-Ringer nur mit 3:0 bezwang.

 

Jakub Kesy (66 kg/FR) sammelte gegen Danish Sakhizada Punkt für Punkt und hatte 45 Sekunden vor Kampfende beim 16:1 die 15-Punktedifferenz erreicht, die zum Abbruch durch technische Überlegenheit in Mannschaftskämpfen führte.

 

Unmut gab es im Lager der WKG, als Kampfrichter Frank Lenk 30 Sekunden vor Kampfende Lugau's Ondrej Dadak zum Schultersieger über Artsiom Shumski erklärte. "Artsiom hatte nur einen Bruchteil von Sekunden die Matte mit den Schultern berührt, also viel zu kurz um hier abzupfeifen", ärgerte sich WKG-Trainer Kevin Drehmann. "Zu diesem Zeitpunkt stand es 8:6 für Dadak, der damit nur zwei Mannschaftspunkte erkämpft hätte, doch nun wurden es stattdessen vier, was das Ergebnis am Ende maßgeblich beeinflusst hat", so Drehmann weiter.

 

Im Limit bis 71 Kilo standen sich im griechisch-römischen Stil, mit Fabian Wiesemann und Erik Negwer für Lugau, zwei Nachwuchsringer gegenüber, die beide in den verschiedenen Altersklassen nationale Meisterschaftsmedaillen erkämpft haben. Der für Pausa kämpfende Wiesemann setzte sich mit 11:6 Punkten durch, ließ jedoch einige Zähler liegen, was ein höheres Ergebnis verhinderte. Damit führte die WKG Pausa/Plauen zur Pause mit 8:6.

 

Bei der WKG Pausa/Plauen machte sich der verletzungsbedingte Ausfall von Salakh Dadaev schmerzlich bemerkbar, der Freistilspezialist konnte in Lugau nicht ersetzt werden, so gingen vier Mannschaftspunkte schon an der Waage kampflos an die Gastgeber.

 

Im Kampf zwischen Eryk Maj (75 kg/FR) und Lugau's Tim Hamann gab es keine technische Wertung, eine Passivitätsverwarnung gab den Ausschlag zum knappen Sieg des für Pausa kämpfenden Polen. Einen wichtigen Sieg verbuchte Chris Militzer (80 kg/GR) für die WKG, nach 44 Sekunden der zweiten Runde beendete Kampfrichter Frank Lenk das ungleiche Duell beim Stand von 16:0 für den WKG-Ringer, der mit technischer Überlegenheit gewann.

 

Sid Wetzel (75 kg/GR) holte beim 5:3-Erfolg gegen den jederzeit gefährlichen Marco Scherf einen Mannschaftspunkt zum 14:10 für die WKG Pausa/Plauen, der das Unentschieden besiegelte, denn es war im Vorhinein absehbar, das Max Schmalfuß (80 kg/FR) gegen den Fünften der U-23-Europameisterschaft des vergangenen Jahres Szymon Wojtkowski, im ungewohnten Freistil nur Außenseiterchancen hat. Und so kam es auch, der polnische Auswahlringer hatte nach einer Minute 16:0 Punkte zum Abbruchsieg gesammelt.

 

Gemischte Gefühle auf der WKG-Trainerbank; "… das 14:14 hätten wir vor der Begegnung gerne genommen, doch durch die Kampfentscheidung im Halbschwergewicht bis 98 Kilo hatte Lugau eben zwei Mannschaftspunkte mehr auf dem Konto, die dem starken Aufsteiger heute das Unentschieden gerettet hat", so Kevin Drehmann mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber mit der Erkenntnis, das man auch mit den Spitzenteams der Regionalliga Mitteldeutschland inzwischen auf Augenhöhe kämpft.

 

Zum letzten Mannschaftskampf der Meisterschaftsrunde in der dritthöchsten Kampfklasse empfängt die WKG Pausa/Plauen am kommenden Samstag den Tabellenzweiten AC Werdau in der Erdachsen-Arena Pausa.

 

Jörg Richter

 

Fotos: K. Wagner

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind Mitglied im:
Deutscher Ringer-Bund
Ringer-Verband Sachsen
Landessportbund Sachsen
Kreissportbund Vogtland
Vogtland Sport_Logo

Kinderschutz-Logo


Gefördert durch:
Saechsisches Staatsministerium des Innern

Sparkasse Vogtland
so geht sächsisch

Unsere Sponsoren

Alle Sponsoren und Gönner des KSV Pausa auf einen Blick:

 >>> Hier klicken <<<

Partner


 

facebook

 

 

Kontakt: info@ksv-pausa.de | Optimiert für Bildschirmauflösung ab 1024 x 768 Pixel | © Dirk Neudeck & Kerstin Wagner