Kraftsportverein Pausa e. V.

WKG-Ringer weiter im Siegesrausch

Pausa – Am vergangenen Samstag setzten die Regionalligaringer der WKG Pausa/Plauen ihren Höhenflug fort, auch der Heimkampf gegen den RC Germania Potsdam wurde mit 21:10 klar gewonnen.

 

Eigentlich stand schon nach dem Wiegen fest, dass es wohl einen Sieg gegen die Havelstädter geben wird, denn Potsdams Trainer Swen Lieberamm ließ das Limit bis 80 Kilo / Freistil unbesetzt, während Armen Mahakian im Limit bis 66 Kilo mehr als 3 Kilo zuviel auf die Waage brachte. Obwohl der Ukrainer in Potsdams Diensten gegen Moritz Wermig einen klaren Sieg einfuhr, gingen die vier Mannschaftspunkte schon nach dem Wiegen auf das Konto der Vogtländer, die damit vor dem Anpfiff der Begegnung schon mit 8:0 führten.

 

Doch Potsdam wehrte sich, WKG-Neuzugang Zhalavdi Sokuev (61 kg/FR) unterlag gegen den polnischen Ringer Rafal Szewc, der den WKG-Neuzugang aus Apolda noch vor dem Schlussgong durch technische Überlegenheit (16:0) abfertigte.

 

Im Schwergewicht bis 130 Kilo hatte Artsiom Shumski große Probleme gegen den agilen Potsdamer Jungspund Ole Sterning, der im Vorjahr bei den U-17-jährigen Vizeweltmeister wurde. Sterning machte von Beginn an Druck, Shumski im Rückwärtsgang, was dem WKG-Schwergewichtler zwei Passivitätsverwarnungen einbrachte. Insgesamt führte Sterning mit 4:0, als er eine Minute vor Kampfende von Kampfrichter Ronald Hartenstein (Leipzig) in die Bodenlage geschickt wurde, weil er Shumski nur über die Matte schob, ohne eine technische Wertung zu erzielen. Artsiom Shumski ist ein ‚Könner' im Bodenkampf, er hob Sterning aus und schulterte den jungen Ringer, stellte damit den Kampfverlauf auf den Kopf.

 

Auch die zweite polnische Verstärkung der WKG Pausa/Plauen hatte an diesem Abend Probleme, im Halbschwergewicht (98 kg/FR) kam Michal Bielawski mit seinem jungen, schnellfüßigen Landsmann Filip Szuki überhaupt nicht zurecht und unterlag mit 2:5 Punkten.

 

Kurz vor der Pause griff Eryk Maj (71 kg/FR) in die Trickkiste und punktete Potsdams Neuzugang aus Berlin Felix Liedke mit 15:0 Punkten nach 4,15 Minuten aus. Zur Pause führte die WKG Pausa/Plauen mit 12:6.

 

Mit dem tschechischen griechisch-römisch-Spezialist Daniel Varga hatte Mittelgewichtler David Adler (86 kg/GR) einen starken Kontrahenten vor der Brust, der vor allem in der zweiten Runde den 5:0-Vorsprung des WKG-Ringers pulverisierte und in die Ringerbrücke stellte. Nur der Schlussgong rettete Adler vor der Schulterniederlage.

 

Auch Chris Militzer (75 kg/GR) versuchte gegen Potsdams Routinier Radu Cataraga eine hohe Niederlage zu verhindern, was ihm auch gelang. Militzer gestattete beim 4:11-Endstand dem Moldawier nur zwei, statt der möglichen vier Mannschaftspunkte.

 

Anschließend wurde Hannes Thiesler (80 kg/FR) kampflos zum Sieger erklärt, da Potsdam keinen Gegner stellte. WKG-Neuzugang aus Hannover Andrej Zugrav (75 kg/FR) machte danach mit einem 15:0-Abbruchsieg durch technische Überlegenheit über Ayub Baybulatov den Sack für die WKG Pausa/Plauen endgültig zu.

 

Doch Schlussringer Sid Wetzel (80 kg/GR) wollte sich vor großer heimischer Kulisse keine Blöße geben, in Runde zwei rutschte sein Gegner Simon Papsdorf weg, was Wetzel nutzte, um unter dem Jubel der 250 Zuschauer die Siegpunkte zum 4:2 einzufahren.

 

"Das 21:10 klingt zwar deutlich, doch wenn Potsdam hier in Bestbesetzung aufschlägt, wird es eng, doch so war es der erwartete Kampf, so wie wir ihn erhofft hatten", so WKG-Trainer Kevin Drehmann zufrieden mit der Mannschaftsleistung seines Teams.

 

"Leider hatten wir verletzungsbedingte Ausfälle, die uns zurückwerfen, wir müssen sehen, dass wir die Saison mit den uns noch zur Verfügung stehenden Ringern zu Ende bringen", ärgerte sich Potsdams Trainer Swen Lieberamm über die Verletztenmisere, die das hochgesteckte Ziel, im vorderen Teil der Tabelle mitzuringen, in weite Ferne rücken lassen.

 

Jörg Richter

 

WKG-Neuzugang Zhalavdi Sokuev (61 kg/FR) muss in der dritthöchsten Kampfklasse erst noch Fuß fassen, er unterlag gegen den polnischen Ringer Rafal Szewc.

 

Sid Wetzel (rotes Trikot) setzte mit seinem Sieg über Simon Papsdorf den umjubelten Schlusspunkt, die WKG Pausa/Plauen gewann gegen den RC Germania Potsdam verdient mit 21:10.

 

Trotz Niederlage machte David Adler (rotes Trikot) gegen den tschechischen Gegner Daniel Varga einen starken Kampf, was Trainer Kevin Drehmann seinem Mittelgewichtler auch attestierte.

 

Artsiom Shumski (rotes Trikot) riss den Kampf in den Schlusssekunden durch einen Schultersieg über Ole Sterning aus dem Feuer. Fotos: J. Richter

 

 

Wir sind Mitglied im:
Deutscher Ringer-Bund
Ringer-Verband Sachsen
Landessportbund Sachsen
Kreissportbund Vogtland
Vogtland Sport_Logo

Kinderschutz-Logo


Gefördert durch:
Saechsisches Staatsministerium des Innern

Sparkasse Vogtland
so geht sächsisch

Unsere Sponsoren

Alle Sponsoren und Gönner des KSV Pausa auf einen Blick:

 >>> Hier klicken <<<

Partner


 

facebook

 

 

Kontakt: info@ksv-pausa.de | Optimiert für Bildschirmauflösung ab 1024 x 768 Pixel | © Dirk Neudeck & Kerstin Wagner