![]() |
Pausa/Aue – Für die Regionalligaringer der WKG Pausa/Plauen steht heute am Samstag bereits der letzte Hinrundenkampftag an, wobei die Mannschaft des Trainergespanns Kevin Drehmann und Dirk Wagner zum Aufsteiger FC Erzgebirge Aue II reisen muss.
Die Reserve des FCE hat in der Regionalliga sofort Fuß gefasst und steht nach vier Siegen und zwei Niederlagen mit 8:4 Zählern auf dem 5. Platz der Tabelle, während die WKG Pausa/Plauen noch ungeschlagen mit 13:1 Punkten ins Lößnitztal reist. "Das heißt nicht, dass wir in Aue Favoritenstatus haben, vielmehr sehe ich uns als die Gejagten", weiß Kevin Drehmann, dass die FCE-Reserve ähnlich aufgestellt ist, wie sein Team, mit vielen Eigengewächsen und starken ausländischen Ringern verstärkt, die im Zweitligateam nicht benötigt werden. Und davon hat der FC Erzgebirge genug.
Bei der WKG will man nicht zu sehr auf die Gegner, sondern vielmehr auf eigene Stärken bauen. Der eigene Nachwuchs hat sich sehr stark entwickelt, Sid Wetzel, Sebastian Wagner, Max Schmalfuß, Chris Militzer und selbst Youngster Carl Hocke haben sich zu tragenden Säulen der Mannschaft entwickelt, Moritz Wermig testete sich vergangene Woche gegen Potsdam schon einmal in der dritthöchsten Kampfklasse und auch Konrad Schütz hat nach seiner Knieverletzung das Training wieder aufgenommen.
In den beiden schweren Gewichtsklassen hat die WKG mit den beiden Polen Artsiom Shumski und Michal Bielawski zwei starke Ringer zur Verfügung, die nach dem Kampf in Aue, zum Start in die Rückrunde, der mit dem Wechsel der Stilarten einher geht, einfach die Gewichtsklassen tauschen. Der FC Erzgebirge hat mit Neuzugang Emil Thiele, der im Freistil in diesem Jahr Deutscher Vizemeister wurde, aber auch im griechisch-römischen Stil zu Hause ist, eine ‚Allzweckwaffe', aber mit Connor Sammet auch einen Griechisch-Römisch-Spezialist, der im Limit bis 130 Kilo, sowie auch im Halbschwergewicht bis 98 Kilo erfolgreich kämpft.
Zudem hat sich der FCE mit Quentin Schmalfuß (86 kg/GR) aus Plauen verstärkt, Mark Wagner (66 kg/GR) kam von der WKG Markneukirchen/Gelenau zum Lokalkonkurrenten nach Aue.
"Wir unterschätzen in dieser Staffel keine Mannschaft und Aue II schon gar nicht", mahnen Kevin Drehmann und Dirk Wagner ihr Team zur Vorsicht. Die WKG Pausa/Plauen wird heute bereits ab 17:30 Uhr auf die Matte treten, denn das Regionalligateam des FCE bestreitet den Vorkampf gegen die WKG, ab 19:30 Uhr empfängt der FC Erzgebirge Aue den Vorjahreszweiten SV Johannis Nürnberg zum Zweitligavergleich.
Auch auf lautstarken Rückhalt von den Rängen können sich beide Mannschaften verlassen, vor 14 Tagen war die Sporthalle des Berufsbildenden Schulzentrums in Aue im Vorkampf gegen den AC Germania Artern bereits prall gefüllt und auch die WKG weiß viele treue Fans hinter sich, die mit zu den Auswärtsbegegnungen reisen. Es wird also spannend und stimmungsvoll am Samstagnachmittag, zum Anpfiff ab 17:30 Uhr.
Jörg Richter

Das Eigengewächs des FC Erzgebirge Aue Connor Sammet (lila-weißes Trikot) gehört zu den Aushängeschildern des Ringer- Verbandes Sachsen. 2022 wurde er bei den Junioren Vize-Europameister, wurde auch in den Folgejahren für internationale Meisterschaften nominiert und gewann in diesem Jahr beim hoch dotierten Pytlashinski-Turnier in Warschau den 5. Platz. Foto: J. Richter
