Kraftsportverein Pausa e. V.

WKG-Ringer teilen sich die Herbstmeisterschaft mit dem AC Werdau

Pausa – In der Regionalliga Mitteldeutschland sind die Ringer der WKG Pausa/Plauen nach Abschluss der Hinrunde noch ungeschlagen. Zuletzt gewann das Team um die beiden Trainer Kevin Drehmann und Dirk Wagner beim FC Erzgebirge Aue II mit 22:11.

 

In der Tabelle der dritthöchsten Kampfklasse teilt sich die WKG Pausa/Plauen mit 15:1 Punkten mit dem AC Werdau, gegen den ein 14:14 aus der Hinrunde zu Buche steht, die Westsachsen gewannen ebenfalls alle anderen Begegnungen.

 

Auf Platz drei der Tabelle folgt der RV Thalheim, wobei die Drei-Tannen-Städter 5 Minuspunkte auf dem Konto haben, ebenso wie der Vorjahresmeister WKG Gelenau/Markneukirchen II, die allerdings noch einen Kampf weniger absolvierte.

 

Die schrittweise Entwicklung der Wettkampfgemeinschaft des KSV Pausa und ASV Plauen hat sich in den letzten Jahren angedeutet. "Es war ein Tal der Tränen, durch das wir gegangen sind, Tabellenletzter waren wir mit unseren jungen Eigengewächsen, doch die Fans standen weiter hinter uns, das war es auch, was uns angetrieben hat an unserer Philosophie festzuhalten", so der KSV-Vorsitzende Ulrich Leithold, der viele Diskussionen führte.

 

"Das gleich mehrere unserer Eigengewächse den Schritt gegangen sind und seit mehreren Jahren an der Sportschule Leipzig lernen und trainieren, war ein weiterer richtiger Schritt, denn dort haben sie sich schnell weiterentwickelt und wurden damit nach und nach immer mehr zu tragenden Säulen der Mannschaft.

 

Der Stern der WKG Pausa/Plauen ging schon im Vorjahr auf, wo ein Mittelfeldplatz das erklärte Ziel war. Mit 16:16 landeten die WKG'ler auf Rang fünf, nur zwei Punkte hinter Thalheim und vier Punkte hinter Lugau als Tabellendritten.

 

Nun steht die WKG Pausa/Plauen nach der Hinrunde mit Werdau an der Tabellenspitze, diesmal ist das Ziel eine Medaille. "Wenn wir zum Start in die Rückrunde bei der WKG Gelenau/Markneukirchen II gewinnen, oder dann eine Woche später den RV Thalheim besiegen, dann ist dieses Ziel bereits zum greifen nah", hofft Trainer Kevin Drehmann auf eine Fortsetzung der Siegesserie bis zum Showdown gegen den AC Werdau, der beim Rückrundenduell Heimvorteil genießt.

 

So wird zum Beispiel in der Rückrunde ab kommenden Samstag in jeder der 10 Gewichtsklassen die Stilart gewechselt, aus Freistil wird griechisch-römischer Stil, oder umgekehrt. Doch auch da hat das WKG-Trainergespann kaum Besetzungsprobleme, in den schweren Kategorien wechseln Michal Bielawski und Artsiom Shumski die Gewichtsklassen, sonst steht eine ordentliche Kaderdecke zur Verfügung, "… nur in den leichten Kategorien müssen wir etwas jonglieren", so Kevin Drehmann, der dann aber auch Jakub Kesy und Sebastian Wagner zur Verfügung hat.

 

Apropos Sebastian Wagner, der Sportschüler nutzte die letzen Wochen der Hinrunde für internationale Wettkämpfe, wobei er im polnischen Spala den 5. Platz belegte und dort im Kampf um Bronze gegen den israelischen WM-Teilnehmer Melkamu Fetene knapp unterlag. Beim Bärencup in Nyköbing (DEN) kämpfte er sich auf das Siegertreppchen und gewann Bronze.

 

Jörg Richter

 

Gemeinsames Jubeln, gemeinsam mit vielen Fans, ist in Pausa zur 'Normalität' geworden. Foto: J. Richter

 

Sebstian Wagner erkämpfte sich beim internationalen Bärencup in Nykobing, Dänemark, die Bronzemedaille.

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind Mitglied im:
Deutscher Ringer-Bund
Ringer-Verband Sachsen
Landessportbund Sachsen
Kreissportbund Vogtland
Vogtland Sport_Logo

Kinderschutz-Logo


Gefördert durch:
Saechsisches Staatsministerium des Innern

Sparkasse Vogtland
so geht sächsisch

Unsere Sponsoren

Alle Sponsoren und Gönner des KSV Pausa auf einen Blick:

 >>> Hier klicken <<<

Partner


 

facebook

 

 

Kontakt: info@ksv-pausa.de | Optimiert für Bildschirmauflösung ab 1024 x 768 Pixel | © Dirk Neudeck & Kerstin Wagner